Die Cassidian TETRA-Handfunkgeräte
erfüllen folgende Anforderungen an TETRAFunkgeräte
im Temperaturbereich von
-20 ºC bis +55 ºC:
EN 300 392 V+D Luftschnittstelle
EN 300 394 V+D Konformitätsprüfung
TETRA-Sprach-Codec (ACELP)
gemäß EN 300 395
Frequenzbereich
380 - 430 MHz
Leistungsklasse
Entspricht EN300392-2 Leistungsklasse 3L
Empfängerklasse A
HF-Leistungsregelung, 4 Stufen zu je 5 dB
und 1 Stufe zu 2,5 dB
Größe
Gewicht: 160 g
Abmessungen: 116 x 55 x 19 mm
Haltbarkeit
Wasser-, staub- und stoßfest gemäß
Schutzklasse IP65
Display
QVGA-Vollfarbdisplay mit frischen
UI-Farben und Symbolen
Unterstützt bis zu 262.144 Farben mit
240 x 320 Bildpunkten
Abschaltung der Hintergrundbeleuchtung
des Displays mit nur einem Tastendruck
Display drehbar (180 Grad mit nur einem
Tastendruck)
Display-Texte in mehr als 20 Sprachen
Unterstützung lateinischer, arabischer,
kyrillischer und koreanischer Zeichensätze
Nightvision
Rastermenü als Standardeinstellung beim
Einschalten
Tastatur / Steuerelemente
Alphanumerische Tastatur
4 Navigationstasten, 3 Auswahltasten
Laut/Leise-Taste für Lautsprecherregelung
Einschalttaste, rote Funktionstaste,
Aktionstaste, Schnellmenütaste,
kombinierte Lautstärkeregelung und
Gruppenwahl mit der Zurück-Taste
GPS-Empfänger
GPS-Aktivitätsanzeige
Automatische Positionsspeicherung
Übermittlung der Positionsdaten auf
Anforderung oder bei Auslösung
(z. B. Zeit, Entfernung, Statusmeldung)
Übermittlung der Positionsdaten bei
Anrufen über die rote Funktionstaste und
bei öffentlichen Notrufen
Wegpunkte, Wegpunktnavigation
Anzeige der Entfernung und Richtung eines
Anrufers während des Anrufs (Ortung)
Speichern des eigenen Wegpunkts oder
des Wegpunkts des Anrufers per Tastendruck
zur Wegpunktführung
NMEA-Routing zum seriellen Anschluss
Netzwerkunterstützte Ortung
Unterstützt ETSI-Positionsdatenprotokoll
für TETRA (LIP)
Rufarten
Telefonanrufe im TETRA-Netz
Telefonanrufe zum öffentlichen Netz
Express- und Gruppenanrufe im
TETRA-Netz
TETRA-Notrufe
Öffentliche Notrufe (z. B. 112)
Gruppenkommunikation
Bis zu 3.000 Gruppen
Bis zu 200 Gruppenordner
Bis zu 400 Gruppen pro Ordner
Dynamische Gruppennummernzuweisung
(DGNA), bis zu 200 DGNA-Gruppen
Bis zu 10 Hintergrundgruppen
Prioritätsscanning
Scanningliste mit bis zu 59 Gruppen
Stimmüberschreibung bei Gruppenrufen
(Sprechvorrang)
Spätzugang
Funktionen des Direktmodus
Bis zu 1500 DMO-Gruppen
500 DMO-Kanäle
DMO-Gateway-Unterstützung
Unterstützung von DMO-Repeatern
vom Typ 1A und 1B
Scanning
DMO-Einzelrufe
Anruf über die rote Funktionstaste
bei DMO-Gruppe
Anruf über die rote Funktionstaste
bei TMO innerhalb der Reichweite des
TETRA-Netzes
Öffentliche Notrufe innerhalb der
Reichweite des TETRA-Netzes
DMO-SCK-Verschlüsselung,
Verschlüsselungsklassen 2A, 2B und 2C
Statusmeldungen im DMO
SDS-Meldungen im DMO
ETSI TETRA Typ 1A DMO-Repeater
(optional)
Wiederholung der Sendung von
Gruppen- und Notrufen an konfigurierte
DMO-Gruppen
Mitteilungen
Statusmeldungen
Textnachrichten mit Verkettung
Ortungsangabe zu einer vordefinierten
Adresse
Flash-Mitteilungen
Texteingabe mit automatischer
Worterkennung T9*
Gerätealarm (Selektiver Alarm)
Sicherheit
Lifeguard – die erweiterte Totmannfunktion
Authentifizierung
Gegenseitige Authentifizierung
Luftschnittstellenverschlüsselung (AIE),
Sicherheitsklassen:
- Klasse 1: Unverschlüsselt
- Klasse 2: SCK
- Klasse 3: DCK/CCK
Telefon- und Sicherheitscode
Temporäre Außerbetriebnahme (Stun)
Dauerhaftes Deaktivieren (Kill)
Übertragungssperre (Tx Inhibit)
Alarm beim Verlassen des Netzabdeckungsbereichs
Unterstützung Smartcard-basierter
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (optional)
Drahtlose Datenübertragung
IP-Paketdaten
WAP 2.0 über TETRA
XHTML-Fabrbbrowser
AT-Befehlsschnittstelle für Anwendungen
Java™ MIDP 2.0-Plattform
Schnittstellen
Seitlicher Anschluss für Audio- und
Datenzubehör, Programmierung und
Kfz-Einbausatz
Anschluss an der Unterseite zum Laden
Schnittstelle für automatische Tragemoduserkennung
Interner Smartcard-Steckplatz
Anschluss für externe Antenne
Weitere Funktionen
Sprachrückmeldung
Konfigurierbares Hauptmenü
Konfigurierbares Schnellmenü
Konfigurierbare Funktionstasten
Kurzwahl (Zielwahl, 2-9 Ziele)
MFV-Tonwahl
Schnellantwort (Antwort beliebige Taste)
Duplexanrufsperre
Unterstützung mehrerer Netze
Aliasing
Energiesparmodus
Uhrsynchronisation mit Netz- und/oder
GPS-Uhrzeit
Vibrationsalarm
Fernsteuerung durch SDS-Meldung oder
Statusmeldung
Sekundärer Steuerungskanal (SCCH)
Akku
Premium-Akku BLN-10, Lithium-Ionen
1590 mAh (im Lieferumfang enthalten)
Hochleistungsakku BLN-11, Lithium-Ionen
3180 mAh (als Zubehör)
Geschätzte Werte für den 1590-mAh-Akku
(mit einer Ausgangsleistung von 1 Watt):
- Bis zu 13 Stunden (5/5/90)
- Bis zu 11 Stunden (10/30/60)
- Bis zu 19 Stunden (Standby)
Geschätzte Werte für den 3180-mAh-Akku
(mit einer Ausgangsleistung von 1 Watt):
- Bis zu 22 Stunden (5/5/90)
- Bis zu 19 Stunden (10/30/60)
- Bis zu 34 Stunden (Standby)
Ladezeit 2-3 Stunden (ACP-12,
Gerät ausgeschaltet)
Hinweis: Der Einsatz von GPS/Vibra/
Lifeguard wirkt sich negativ auf die oben
genannten Zeiten aus. Je nach Netzwerkeinstellungen
und Nutzung kann es zu
Abweichungen von den oben genannten
Betriebszeiten kommen. Längere Betriebszeiten
lassen sich durch den Einsatz der
Energiesparfunktion erreichen.